Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die als Kunstschaffende oder als Anstifter*innen von Kunst eingefahrene Wege verlassen und Außergewöhnliches in ihrem Bereich geleistet haben. Das Preisgeld von 10.000 Euro soll in neue künstlerische, publizistische oder kulturelle Unternehmungen einfließen. Der Friedlieb-Ferdinand-Runge-Preis für unkonventionelle Kunstvermittlung wird in Zusammenarbeit mit der Berlinischen Galerie alle zwei Jahre vergeben.
Preisträger*innen
Jahr | Preisträger*in | Juror*in |
2017 | Dr. Stefan Kraus, Kunsthistoriker, Direktor des KOLUMBA. Kunstmuseum des Erzbistum Köln | Matthias Flügge |
2015 | Dr. Gabriele Sprigath, Kunsthistorikerin, München | Christian Demand |
2013 | Harry Walter, Sprach-, Bild- und Performancekünstler, Stuttgart | Christian Demand |
2011 | Stephanie Baron (Los Angeles) und Eckhart Gillen (Berlin), Ausstellungskuratoren | Ulrich Eckhardt |
2009 | Prof. Dr. h.c. Peter Weibel, Karlsruhe, Künstler, Kurator, Medientheoretiker, Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie | Ulrich Eckhardt |
2007 | Bernhard Leitner, österreichischer Ton-Raum-Künstler und Autor | Nike Wagner |
2005 | Henning Ritter, verantwortlicher Redakteur der Seite "Geisteswissenschaften" in der FAZ | Nike Wagner |
2003 | Werner Dahlheim, Professor für Alte Geschichte an der TU Berlin Volker Hunecke, Professor für Neuere Geschichte an der TU Berlin Norbert Miller, Professfor für Deutsche Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Wolf Lepenies |
2001 | Christel Hartmann-Fritsch, Leiterin des Internationaeln JugendKunst- und Kulturzentrums Schlesische 27, Berlin | Wolf Lepenies |
1999 | Eske Nannen, Kunstvermittlerin, Emden | Jörn Merkert |
1997 | Harald Szeemann, Ausstellungsmacher, Tegna/Schweiz | Jörn Merkert |
1995 | Eberhard Blum, Avantgardemusiker, Berlin | Jörn Merkert |
1994 | Matthias Flügge, Kunstkritiker und Publizist, Berlin | Eberhard Roters |