Lieblingsfarbe? Grün!
Urban Gardening oder der gute alte Schrebergarten – die Sehnsucht von Stadtbewohner*innen nach einem Stückchen Natur ist groß. Im Gemeinschaftsgarten der Berlinischen Galerie können alle zusammenkommen, die Lust haben, zu gärtnern und sich zu erholen. Auf dem Vorplatz des Museums pflanzen wir in den Sommermonaten gemeinsam mit Gärtner*innen von Prinzessinnengärten Blumen, Kräuter und Gemüse an. Zum Saisonstart gibt es einen Pflanzworkshop und alle drei Wochen findet eine offene Gartensprechstunde statt. Dann wird auch geerntet – und jede*r kann sich mit Fragen und Ideen einbringen!
Projekte mit
unserer Nachbarschaft
Vernetzte Nachbarschaft
Künstlerische Projekte von Kindern und ihren Familien, die in der Gemeinschaftsunterkunft Stallschreiberstraße leben.
Gefördert durch: Berlin Mondiale
Standortwechsel
Im Programm "Standortwechsel" laden die Berlinische Galerie und Jugend im Museum eine*n Künstler*in oder ein Kollektiv ein, die schon länger engagiert mit Gruppen Kunst machen, einmal wöchentlich im Museum zu residieren.
Stadtteilmütter
Exemplarisch für die Öffnung der Berlinischen Galerie und ihrer Kunstvermittlung in den Stadtraum steht die Kooperation mit den Stadtteilmüttern Friedrichshain-Kreuzberg.