Die Berlinische Galerie versteht sich als Museum für alle und bietet in den Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen sowie im Café einen barrierefreien Zugang. In der Dauerausstellung können sich blinde und sehbehinderte Menschen mittels eines taktilen Leitsystems im Ausstellungsraum bewegen und auf einer App-Tour mehr zu Highlights der Berlinischen Galerie hören. Zu ausgewählten Exponaten gibt es auch Tastmodelle, die von allen Besucher*innen erkundet werden können.
Regelmäßig bieten wir Führungen für Menschen mit Behinderungen durch unsere Ausstellungen an. Zum Programm gehören unter anderem Tastführungen, Führungen mit und in Deutscher Gebärdensprache sowie Führungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Einige Veranstaltungen sind inklusiv angelegt und richten sich ausdrücklich an Menschen mit und ohne Behinderungen.
Bitte beachten Sie: Entsprechend der aktuellen Hygienebestimmungen haben wir vorübergehend alle Tastmodelle ausgebaut. Außerdem erfolgt keine Ausgabe von Audioguide-Leihgeräten. Nutzen Sie für eine Audio-Tour durch die Dauerausstellung unsere App auf Ihrem eigenen Smartphone oder Tablet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Ermäßigter Eintritt mit Schwerbehindertenausweis
Freier Eintritt für jeweils eine anerkannte Begleitperson
Buchbares Angebot: Tastführung
Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen zu Dauer- und Sonderausstellung.
Digitale Angebote
Rundgang durch „Umbo. Fotograf“ mit DGS und UT
Virtuelle Tour durch die Ausstellung mit Ulrich Domröse, Leiter der Fotografischen Sammlung und Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie.
Ein inklusiver Guide
Laden Sie unsere Audioguide-App herunter und tauchen Sie in unsere Dauerausstellung ein.
Kunst in Berlin
Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, spricht mit Gästen über die Arbeit im Museum, unsere Sammlung und zeitgenössische Kunst.
Kontakt
Andreas Krüger
Referent für Barrierefreiheit und Inklusion
Tel +49 030-789 02-832
krueger@berlinischegalerie.de
Museumsdienst Berlin
Tel +49 030-247 49-888
museumsdienst@kulturprojekte.berlin