Alicja Kwade
In Anwesenheit der Abwesenheit
1.5.20 – 17.8.20

Alicja Kwade, The Roof Garden Commission: Alicja Kwade, ParaPivot. Installation view, The Metropolitan Museum of Art, 2019, Foto: © Hyla Skopitz
Die Arbeit von Alicja Kwade (*1979) ist inspiriert von naturwissenschaftlichen, philosophischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. In ihren raumgreifenden Installationen verhandelt sie Modelle und Konstruktionen zur Wahrnehmung von Zeit, Raum und Materie, um die Möglichkeiten objektiver und subjektiver Erkenntnis zu hinterfragen. Eine besondere Rolle spielen für Kwade Materialien wie Gold, Kohle, Stein oder symbolisch aufgeladene Gegenstände wie Uhren und Lampen als Verweis auf Aspekte von Zeit, Energie, Materie oder auch bestimmte Wertzuschreibungen. In ihren konzeptuell-präzisen und immer auch poetisch-magischen Anordnungen gelingt es ihr, zum Beispiel über Spiegelungen, Verdoppelungen oder Transformationsprozesse das scheinbar Offensichtliche als trügerisch vorzuführen und die Wahrnehmung zu irritieren. Mit Kwades ortsspezifischer Installation in der ersten großen Ausstellungshalle setzt die Berlinische Galerie das erfolgreiche Format von in-situ-Projekten in Berlin arbeitender Gegenwartskünstler* innen fort. Kwade studierte von 1999 bis 2005 an der Universität der Künste Berlin und gehört heute international zu den gefragtesten Künstler*innen. Zuletzt stellte sie unter anderem in Tours, Helsinki, Kopenhagen, Zürich, Barcelona, Shanghai, Reykjavik, Venedig, New York und London aus.
Pressematerial
Pressebilder
Alicja Kwade, The Roof Garden Commission: Alicja Kwade, ParaPivot. Installation view, The Metropolitan Museum of Art, 2019, Foto: © Hyla Skopitz (JPG, 3 MB)
Alicja Kwade, The Roof Garden Commission: Alicja Kwade, ParaPivot, Installation view, The Metropolitan Museum of Art, 2019, Foto: © Hyla Skopitz (JPG, 3 MB)
Alicja Kwade. Detail installation view of Clout-Count (2018), GLANCES at Blueproject Foundation, Barcelona, 2018. Courtesy of the artist. Image credit: Blueproject Foundation, Photo: Roman März (JPG, 3 MB)
Alicja Kwade. Detail installation view of Gegebenenfalls die Wirklichkeit (2018), LinienLand at Haus Konstruktiv, Zürich, 2018. Courtesy of the artist; KÖNIG GALERIE Berlin/London. Image credit: Haus Konstruktiv, Photo: Roman März (JPG, 2 MB)
Bitte melden Sie sich an um druckfähiges Bildmaterial herunterladen zu können.
Sollten Sie sich bereits vor Oktober 2019 akkreditiert haben, wiederholen Sie den Vorhang bitte.
Bei der Umstellung unseres Systems konnten die Login-Daten leider nicht übernommen werden.