Auf dem Weg zum barrierefreien Museum
Die Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880–1980“ ist zugänglich für blinde und sehbehinderte Menschen

Erstmalig in Deutschland ist die Dauerausstellung eines Kunstmuseums für blinde und sehbehinderte Menschen eigenständig zugänglich. In enger Kooperation mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) wurde über zwei Jahre daran gearbeitet, die Sammlungspräsentation „Kunst in Berlin 1880–1980“ mit Tastmedien, Leitsystem und einer Museumsapp auszustatten, um ein inklusives Kunsterlebnis zu schaffen.
Presseinformation
Pressebilder
Berlinische Galerie, Auf dem Weg zum barrierefreien Museum, Foto: © Daniel Müller (JPG, 351 KB)
Berlinische Galerie, Auf dem Weg zum barrierefreien Museum, Foto: © Daniel Müller (JPG, 354 KB)
Berlinische Galerie, Auf dem Weg zum barrierefreien Museum, Foto: © Daniel Müller (JPG, 626 KB)
Berlinische Galerie, Auf dem Weg zum barrierefreien Museum, Foto: © Daniel Müller (JPG, 682 KB)
Berlinische Galerie, Auf dem Weg zum barrierefreien Museum, Foto: © Daniel Müller (JPG, 1 MB)
Berlinische Galerie, Auf dem Weg zum barrierefreien Museum, Foto: © Daniel Müller (JPG, 545 KB)
Berlinische Galerie, Auf dem Weg zum barrierefreien Museum, Foto: © Daniel Müller (JPG, 422 KB)
Bitte melden Sie sich an, um druckfähiges Bildmaterial herunterladen zu können.
Sollten Sie sich bereits vor Oktober 2019 akkreditiert haben, wiederholen Sie den Vorgang bitte.
Bei der Umstellung unseres Systems konnten die Login-Daten leider nicht übernommen werden.