Planen und Bauen im Berlin der 1980er Jahre
30.10.20 – 22.3.21

Manfred Prasser, Dieter Bankert, Walter Schwarz, Friedrichstadtpalast, kurz nach seiner Eröffnung im Jahr 1984, Foto: © Unbekannte*r Fotograf*in / Berlinische Galerie, Digitalisierung: Anja Elisabeth Witte
In Berlin gibt es eine einzigartige Dichte von bemerkenswerten Bauten aus den 1980er Jahren, deren Bedeutung es nach mehr als 30 Jahren zu überprüfen gilt. Ihre vielfältige und bunte Architektursprache stellte bisherige Vorstellungen einer modernen Lebenswelt in Frage. Gerne mit dem Etikett der „Postmoderne“ versehen, kennzeichnet sie die Verwendung von Bautypen und Stilmitteln der Vergangenheit sowie die Erprobung alternativer Lebensweisen in der Großstadt. Als Beiträge zur Internationalen Bauausstellung 1984/87 (West) und der Bauausstellung 1987(Ost) im Rahmen der 750 Jahr-Feier entstanden, glich Berlin einer Art Architekturlabor, das weit über die Stadtgrenzen hinaus wahrgenommen wurde. Bereits zur Entstehungszeit als kunstvolle Fehlgriffe kritisiert, sind wichtige Zeugnisse dieser Bauepoche heute verschwunden, überformt oder vom Abriss bedroht. Die Ausstellung untersucht erstmalig, was und wer die für Ost- und West-Berlin im letzten Jahrzehnt vor dem Mauerfall entwickelten Bauten und Visionen prägte.
Pressematerial
Pressebilder
Ansichtskarte „750 Jahre Berlin - Friedrichstadtpalast“, Datum (Poststempel): 17.02.1987, Privatbesitz, Foto: © Unbekannte*r Fotograf*in (ADN) (JPG, 6 MB)
Ansichtskarte Friedrichstadtpalast Berlin, 1981–1984, Foto: © Unbekannte*r Fotograf*in / Berlinische Galerie (JPG, 5 MB)
Manfred Prasser, Dieter Bankert, Walter Schwarz, Friedrichstadtpalast, kurz nach seiner Eröffnung im Jahr 1984, Foto: © Unbekannte*r Fotograf*in / Berlinische Galerie, Digitalisierung: Anja Elisabeth Witte (JPG, 2 MB)
Manfred Prasser, Dieter Bankert, Walter Schwarz, Friedrichstadtpalast, kurz nach seiner Eröffnung im Jahr 1984, Foto: © Unbekannte*r Fotograf*in / Berlinische Galerie, Digitalisierung: Anja Elisabeth Witte (JPG, 6 MB)
James Stirling, Michael Wilford & Associates, Wissenschaftszentrum Berlin, 1979–1988, Foto: © Robert Göllner Fotografie-Archiv, 1988, Digitalisierung: Anja Elisabeth Witte (JPG, 8 MB)
Frei Otto, Ideenskizze für ein Baumhaus, 1980, © saai | Archiv für Architektur und Ingenieurbau, Karlsruher Institut für Technologie, Werkarchiv Frei Otto (JPG, 2 MB)
Marzahner Promenade, Entwurf: Büro Eisentraut im IHB, 1980er Jahre, Foto: © Unbekannte*r Fotograf*in / Berlinische Galerie, Digitalisierung: Anja Elisabeth Witte (JPG, 4 MB)
Marzahner Promenade, Café Restaurant „Zur Promenade“, Entwurf: Büro Eisentraut im IHB, nach 1985, Foto: © Unbekannte*r Fotograf*in / Berlinische Galerie, Digitalisierung: Anja Elisabeth Witte (JPG, 3 MB)
Kaufhaus am Marzahner Tor, Entwurf: Büro Eisentraut im IHB, um 1988, Foto: © Unbekannte*r Fotograf*in / Berlinische Galerie, Digitalisierung: Anja Elisabeth Witte (JPG, 5 MB)
Sibylle Bergemann, Aus der Serie Das Denkmal, 1986, Dokumentation vom Aufbau des Marx-Engels-Forums auf Usedom und in Berlin, 1975–1986 © Nachlass Sibylle Bergemann, OSTKREUZ; Courtesy Loock Galerie, Berlin (JPG, 3 MB)
Peter Riemann, Konzept Südliche Friedrichstadt, Cornell Sommerakademie für Berlin, 1977, © Peter Riemann (JPG, 2 MB)
Peter Riemann, Stadtinseln, Cornell Sommerakademie für Berlin, 1977, © Peter Riemann (JPG, 3 MB)
Baudirektion Hauptstadt Berlin des Ministeriums für Bauwesen, Modell Wohn- und Geschäftshaus Friedrichstraße 56, Entwurf: Peter Meyer, 1987, © Berlinische Galerie, Digitalisierung: Anja E. Witte (JPG, 1 MB)
Baudirektion Hauptstadt Berlin (Ost) VEB Berlin-Projekt, Modellwerkstatt IHB, Betrieb Projektierung Friedrichstraße Nord, Spreeterrassen von Karl-Ernst Swora – Ansicht Spree, 1987, © Berlinische Galerie, Digitalisierung: Anja Elisabeth Witte (JPG, 1 MB)
Rob Krier, Wohnanlage Ritterstraße Nord, Präsentationszeichnung (Isometrie und Grundrisse), September 1977, © Rob Krier-Archiv, Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main (JPG, 2 MB)
John Hejduk mit Moritz Müller, Wohnanlage mit Atelierturm, Charlottenstraße 96–98, 1988, Foto: © Hélène Binet (JPG, 3 MB)
John Hejduk mit Moritz Müller, Wohnanlage mit Atelierturm, Charlottenstraße 96–98, 1988, Foto: © Hélène Binet (JPG, 4 MB)
Hinrich und Inken Baller, Torhaus am Fraenkelufer, 1984, Foto: Reinhard Friedrich, © Archiv Hinrich und Inken Baller (JPG, 2 MB)
Office for Metropolitan Architecture (OMA), Elia Zenghelis, Zoe Zenghelis, Wohnhaus am Checkpoint Charlie, Außenperspektive, 1987, © Office for Metropolitan Architecture (OMA) / Elia Zenghelis / Ma (JPG, 952 KB)
Bitte melden Sie sich an, um druckfähiges Bildmaterial herunterladen zu können.
Sollten Sie sich bereits vor Oktober 2019 akkreditiert haben, wiederholen Sie den Vorgang bitte.
Bei der Umstellung unseres Systems konnten die Login-Daten leider nicht übernommen werden.