

Edvard Munchs (1863–1944) radikale Modernität der Malerei forderte die Zeitgenoss*innen heraus. Das gilt insbesondere für die Berliner Kunstszene um die Jahrhundertwende, auf die der norwegische Symbolist großen Einfluss nahm. Die Ausstellung „Edvard Munch. Zauber des Nordens“ ist eine Kooperation mit dem MUNCH in Oslo. Sie erzählt anhand von Malerei, Grafik und Fotografie die Geschichte von Edvard Munch und Berlin.
Pressematerial
Pressebilder

Edvard Munch, Rot und Weiß, 1899–19, Foto: © MUNCH, Oslo / Halvor Bjørngård (JPG, 5 MB)

Edvard Munch, Porträt Walther Rathenau, 1907, Foto: © Sammlung Stiftung Stadtmuseum Berlin,/ Oliver Ziebe, Berlin (JPG, 3 MB)

Edvard Munch, Sitzendes Modell auf dem Diwan, 1924-1926, Foto: © MUNCH, Oslo / Ove Kvavik (JPG, 5 MB)

Edvard Munch, Sternennacht, 1922-1924, Foto: © MUNCH, Oslo / Juri Kobayashi (JPG, 3 MB)

Edvard Munch, Tanz am Strand (Linde-Fries), 1904, Foto: © MUNCH, Oslo / Halvor Bjørngård (JPG, 2 MB)
Bitte melden Sie sich an, um druckfähiges Bildmaterial herunterladen zu können.
Sollten Sie sich bereits vor Oktober 2019 akkreditiert haben, wiederholen Sie den Vorhang bitte.
Bei der Umstellung unseres Systems konnten die Login-Daten leider nicht übernommen werden.
Sollten Sie technische Probleme beim Download des druckfähigen Bildmaterials haben, wenden Sie sich bitte an die Presseabteilung: presse@berlinischegalerie.de